Kur­se

Geburts­vor­be­rei­tung mit Begleit­per­son

Kurs mit Partner/in oder einer zur Geburt beglei­ten­den Per­son 

Die­ser Geburts­vor­be­rei­tungs­kurs bie­tet Raum und Zeit, sich auf die Geburt und die Zeit danach vor­zu­be­rei­ten. Im Vor­der­grund steht die Stär­kung des Ver­trau­ens in die eige­nen Kräf­te und den eige­nen indi­vi­du­el­len Weg zu fin­den. 

Inhal­te des Kur­ses

  • All­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen zum Ablauf der Geburt  
  • Atem- und Kör­per­übun­gen 
  • Geburts­ar­ten und ‑posi­tio­nen 
  • Wochen­bett­zeit 
  • Rol­le der Begleit­per­son  
  • Raum für indi­vi­du­el­le Fra­gen und Aus­tausch unter­ein­an­der  

Idea­ler­wei­se endet der Kurs ca. 4 Wochen vor dem errech­ne­ten Ter­min  

  • 5 Ein­hei­ten à 120 min  
  • Kos­ten für die Frau­en wer­den von den Kran­ken­kas­sen über­nom­men 
  • Kurs­ge­bühr für die Begleit­per­son über 189 Euro ist eine Pri­vat­leis­tung   

Kurs-Infos

WOKan­so-Zen­trum Konz
WANNmitt­ochs abends
WERAnna Pletsch

Rück­bil­dung

Rück­bil­dungs­gym­nas­tik : Fokus­sie­rung und Stär­kung Becken­bo­den­schich­ten und der tie­fen Rumpf­mus­ku­la­tur. Alles ande­re bil­det sich fort: Der Kopf lernt mehr über den eige­nen Kör­per, die Mus­ku­la­tur erin­nert sich an frü­he­re  Sta­bi­li­tät  und lernt dazu wie sie akti­viert und rich­tig ange­steu­ert wer­den kann. Gleich­zei­tig wer­den Wir­bel­säu­le und Becken in jeder Kurs­stun­de gedehnt und rotiert, um Ver­span­nun­gen und Bewe­gungs­ein­schrän­kun­gen zu lösen.   

Der lang­fris­ti­ge Effekt von Rück­bil­dungs­gym­nas­tik ist wis­sen­schaft­lich belegt und auch kurz­fris­tig schnell spür­bar.

Die Babys dür­fen ger­ne mit­kom­men, ist aber kein Muss. 

Ein guter Zeit­punkt zum Star­ten ist etwa 8 Wochen nach der Geburt. 10 Ter­mi­ne sind eine Kas­sen­leis­tung inner­halb von 9 Mona­ten nach der Geburt. Die Kur­se umfas­sen 10 Sun­den, jeweils eine Stun­de wöchent­lich.

Kurs-Infos

WOTuFa Trier
WANNmitt­wochs vor­mit­tags
WERLisa Wol­len­schlae­ger

Eine Anmel­dung zum Kurs ist aus­schließ­lich hier mög­lich.