
Geburtsvorbereitung mit Begleitperson
Kurs mit Partner/in oder einer zur Geburt begleitenden Person
Dieser Geburtsvorbereitungskurs bietet Raum und Zeit, sich auf die Geburt und die Zeit danach vorzubereiten. Im Vordergrund steht die Stärkung des Vertrauens in die eigenen Kräfte und den eigenen individuellen Weg zu finden.
Inhalte des Kurses
- Allgemeine Informationen zum Ablauf der Geburt
- Atem- und Körperübungen
- Geburtsarten und ‑positionen
- Wochenbettzeit
- Rolle der Begleitperson
- Raum für individuelle Fragen und Austausch untereinander
Idealerweise endet der Kurs ca. 4 Wochen vor dem errechneten Termin
- 5 Einheiten à 120 min
- Kosten für die Frauen werden von den Krankenkassen übernommen
- Kursgebühr für die Begleitperson über 189 Euro ist eine Privatleistung
Kurs-Infos
WO | Kanso-Zentrum Konz |
WANN | mittochs abends |
WER | Anna Pletsch |
Rückbildung
Rückbildungsgymnastik : Fokussierung und Stärkung Beckenbodenschichten und der tiefen Rumpfmuskulatur. Alles andere bildet sich fort: Der Kopf lernt mehr über den eigenen Körper, die Muskulatur erinnert sich an frühere Stabilität und lernt dazu wie sie aktiviert und richtig angesteuert werden kann. Gleichzeitig werden Wirbelsäule und Becken in jeder Kursstunde gedehnt und rotiert, um Verspannungen und Bewegungseinschränkungen zu lösen.
Der langfristige Effekt von Rückbildungsgymnastik ist wissenschaftlich belegt und auch kurzfristig schnell spürbar.
Die Babys dürfen gerne mitkommen, ist aber kein Muss.
Ein guter Zeitpunkt zum Starten ist etwa 8 Wochen nach der Geburt. 10 Termine sind eine Kassenleistung innerhalb von 9 Monaten nach der Geburt. Die Kurse umfassen 10 Sunden, jeweils eine Stunde wöchentlich.


Kurs-Infos
WO | TuFa Trier |
WANN | mittwochs vormittags |
WER | Lisa Wollenschlaeger |
Eine Anmeldung zum Kurs ist ausschließlich hier möglich.